Freideg, 4. Abrëll 2025

News


Fir all Intresséiert, hei den direkte Link zu de Wahlresultater an eiser Gemeng:

2005-10-09

Ganz spannend woor de Wahlkampf dës Kéier an eiser Gemeng, vu dat mër fir d'ischt Kéier ënnert dëm Proporzsystem musste wiälle goën.
Mat dër frëndlicher Ënnerstëtzung van RTL hei lo d'Resultater ënnert dëm direkte Link:


http://wahlen.rtl.lu/communes/wincrange/1.html



Abschied van eisen dräi langjährigen Arbichtskollegen Al, Margot a Remy

2005-07-16


Um leste Schouldaag haaten eis dräi zukünftig Pensionnairen Al, Margot a Remy d'ganz Belegschaft van dër Wëntger Schoul, ehemoolig Aarbichtskollegen an natiirlich nët zë vergeessen, dën Här Inspekter Patrick Mergen, op Elwen an de Restaurant Lamy invitéiërt fir do mat hinnen dën Äddi aus dëm Beroufsliäwen zë feiren.

Well en jo nët zë vill aus dër Schoul soll erziällen, sëf hei just engt Gruppebild gewisen, an da wëlle mër eisen dräi Kollegen eng schéi Pensioun a viran allem eng gudd Gesondheet op hirem lesten Liäwensaafschnëtt wënschen.

Bei Geleegenheet giän an dër Vakanz fläicht na paar onverfänglich Photoën van dëser flotter Soirée op eisem Site publizéiërt.

Bleiwt also o an dër Vakanz aam Ball!



Das Schulprojekt 2004-2005 im Rückblick

2005-07-13

Um nach der Eröffnung der neuen Schulbibliothek in Wintger das Interesse und den Spaß am Lesen bei den Schülern aller Altersgruppen intensiver zu fördern, startete vergangenen Herbst ein Schulprojekt unter dem Motto"Freed um Liesen". Als erstes galt es mittels eines Klassenwettbewerbs einen Namen für die Schulbibliothek zu suchen sowie ein Logo zu entwerfen. Zur Freude aller Teilnehmer komponierte eine Kindergartenlehrerin speziell zu diesem Anlass ein Lied, das sich als regelrechter Ohrwurm herausstellte. Dank ihrer Kreativität entstand ebenfalls ein tolles Bücherspiel das am Workshoptag eingeweiht wurde. Ab dem zweiten Trimester konnten alle Bücherwürmer und Leseratten an einem Bücherquiz teilnehmen der noch bis zum Ende dieses Schuljahres läuft. Übers Jahr verteilt fanden verschiedene Autorenlesungen statt, u.a. waren Dimiter Inkiow, Josy Braun, Gregor Tessnow sowie Roger Leiner und Lucien Czuga zu Gast. Der positive Einfluss dieser Lesungen war jeweils tags darauf zu spüren, wenn die Kinder die Schulbibliothek stürmten um sich Bücher der nunmehr persönlich bekannten Autoren auszuleihen.
Das Team "Bibliogrupp", bestehend aus zwölf Lehrkräften, bereitete in monatelanger Arbeit den Workshoptag vor. Am 24.06.05 wurden den Kindern vom Kindergarten bis zum sechsten Schuljahr insgesamt 20 verschiedene Ateliers rund ums Buch unter der Regie von nicht weniger als 12 externen Workshopleitern und 10 Lehrpersonen angeboten.

So lehrte Frau Li-Chuan Lee-Lin, Präsidentin der Association culturelle chinoise de Luxembourg, die Sechsklässler chinesische Calligraphie. Dieselben Kinder erfanden anhand von Erzählbildern Geschichten für ihre jüngeren Mitschüler während eine Parallelklasse mithilfe des Medienpädagogen Fernand Winkin die Kunst des Interviews erlernte. Die Schüler der Fünften betätigten sich als deutschsprachige Poeten und französische Schriftsteller. Beim Buchbindermeister Edy Willems und seinem Team aus Burglinster übten sich die Viertklässler im Papierschöpfen, Marmorieren und Buchbinden. Mit Hilfe der luxemburgischen Kinderbuchillustratorin Muriel Moritz entstanden fantasievolle Zeichnungen. Herr Hoffmann, Präsident der luxemburgischen Blindenvereinigung erklärte und demonstrierte den Kindern der dritten Klassen die Blindenschrift (Braille). In den interaktiven Vorleseateliers der Vereinigung "Et wor eemol" ging es viersprachig zu. So konnten sich u.a. die portugiesischen Schüler der 2. und 3. Klassen Geschichten in ihrer Muttersprache anhören. Das oben erwähnte Bücherspiel fand großen Anklang bei den Kindern aus dem zweiten Schuljahr. Auf Laptops machten die Erstklässler erste Schritte als Autoren von elektronischen Minibüchern. In der Märchenstunde ließen sie sich vom temperamentvollen Erzähler in eine andere Welt transportieren und betätigten sich anschließend als Theaterakteure bzw. Maler. Für die Kleinsten gab es ein Druckatelier in dem verschiedene Drucktechniken ausprobiert wurden, einen Malworkshop mit einer lustigen interaktiven Malgeschichte über Farblehre sowie das musikalische Märchen "Peter und der Wolf".
Zwischendurch konnten Klassen eine Fantasiereise machen, an einer Bewegungsgeschichte teilnehmen oder ägyptische Hieroglyphen auf Lehmtafeln einritzen.
Am Ende des Workshoptags war die Meinung aller Beteiligten einstimmig: Das war ein unvergesslicher Tag!
Das Schulprojekt ist jedoch noch nicht abgeschlossen, der Bibliosgrupp ist weiterhin fleißig am Planen.
De Bicherwuerm (alias Bibliosgrupp)

Demnächst wird dieser Beitrag unter "Freed_um_Liesen" noch mit den dazupassenden Photos illustriert werden!



Workshopdaag, de 24. Juni

2005-06-21

Am Kader vam dësjährige Schoulprojet "Freed um Liesen" gët ee Fregdig, den 24. Juni ee grousse Workshopdaag zum Thema "Bouch" an dër Wëntger Schoul aafgehaal.

All Klassen beséichen d'office zwee fix Atelier'ën (Bsp: Liäsatelier, Schreiwatelier, Drockatelier, Molatelier, Musikalischt Märchen, Minibook, Märchestonn...) a kënnen sich dann ewer o na zousätzlich an anner Atelier'ën aschreiwen.
Hei ass ët z. B. méiglich een Abléck an d'Bouchbannen, d'chinesisch Calligraphie, Bewegungsgeschichten, Fantasiereesen,... zë kreiën.

Mër wënschen all dë Kanner an denen Erwaassenen vill Spaass op dësem Daag!



#!image(news/Versammlung.jpg):Versammlung vam Léierpersonal

2005-04-19

Eis nächst Versammlung ass Fregdes, de 27. Mee um 16.00 Auer.




Eischt Viregt Nächst Lescht

Login



      


Kalenner


chevron_left
chevron_right


» Zum Kalenner

Anleitungen


Alle Anleitungen auf olefaschool.lu

Erstellen Sie Projekte für Schüler anhand einer Vorlage


Video Screenshot