Freideg, 4. Abrëll 2025

News


Unser Schulchartatag vom 16. Januar 2010

2010-01-21

Am Samstag, den 16. Januar 2010 hatte sich das Lehrpersonal der Wintger Schule mit Vertretern der Elternvereinigung, der Leiterin der “Maison relais”, einem Vertreter der Schulkommission sowie Bürgermeister Marcel Thommes und seinem Schöffen Pierre Neser im Kulturzentrum in Wintger eingefunden, um hier unter der Leitung von Diplompsychologe Jörg Haferkamp und Diplompädagogin Lisa Neunkirch mit dem Zusammenstellen von einer Vision und von Zielen den ersten Schritt in Richtung von einer Schulcharta für die Wintger Schule zu initieren.

Nach der Begrüßung durch Schulpräsidentin Danielle Heintz ging Herr Haferkamp zunächst auf die Wichtigkeit einer Schulcharta als Beginn eines systematischen und gerichteten Qualitätsprozesses ein. In der gemeinsamen Vision und den davon abgeleiteten Zielen muss die Schule unter anderem Farbe bekennen, Zeichen setzen und auch den von Ministerium geforderten “Plan de réussite scolaire” zusammenstellen.

Frau Neunkirch strich die Wirkung und Qualität von Visionen hervor, die das Zusammenleben und Wirken einer Gruppe positiv beeinflussen könnten, aber auch Einsatz und Risikobereitschaft aller Beteiligten voraussetzen würden.
Nach diesem theoretischen Input teilten sich alle Teilnehmer in 4 Gruppen auf, um schlussendlich folgende gemeinsame Vision für die Wintger Schule zu erarbeiten.

“Unsere Schule soll ein Wohlfühlort sein, an dem mit Freude gelernt und gelehrt wird, an dem ein wertschätzendes Klima (Toleranz, Respekt, Vertrauen) gelebt wird und eine freie, autonome Entwicklung unterstützt wird. „

Nach einem gemeinsamen Mittagessen wurde in veränderten Gruppen an Grundsatzzielen für „Schule“, „Eltern“, „Schüler“ und „Lehrer/Innen“ gearbeitet.

In der nahen Zukunft wird eine Gruppe von Eltern und Lehrer/Innen an den am Samstag erarbeiteten Grundsatzzielen weiterarbeiten, so dass die Schule am Ende des Schuljahres 2009-2010 ihre definitive Schulcharta in Händen halten kann.

Ein Name, der die Vision der Wintger Schule reflektieren wird, wird bis März ermittelt werden.

Wer Näheres über den genauen Ablauf und die Resultate des Schulchartatages wissen möchte kann dies in Kürze auf unserer Seite unter dem untenstehenden Link für sich in Erfahrung bringen.

Wer an den Fotos vom Tag interessiert ist, der findet gleich hier die nötigen Infos:



Un Airtramp à Wincrange

2010-01-06

Tout au long du 2ième trimestre, l’école de Wincrange mettra un airtramp à disposition de toutes les classes.
Voici quelques explications concernant l’airtramp et son usage :
 Pdf.pdf (242 KiB)



Entwicklung einer Schulcharta

2009-12-13

Wie bereits an gleicher Stelle angekündigt wird am Samstag, den 16. Januar 2010 von 8.00 bis 17.00 Uhr eine pädagogische Tagung zur Entwicklung unserer schuleigenen Schulcharta im Kulturzentrum in Wintger statttfinden. Eingeladen sind alle Schulträger, Inspektor Jean Losch, der Bürgermeiter mit seinem Gemeinderat, sowie die Gemeindebeamte, das Elternkomitee, die Elternvereinigung, die Schulkommission, das Hausmeisterteam, die Mitarbeiter der "Maison relais", sowie alle an der Wintger Schule tätigen Lehrpersonen.

Um was es im einzelnen bei der Schulcharta geht, erfahren Sie in dem folgenden Dokument.
Weitere interssante Infos zu unserer Schulentwicklung finden Sie auch unter dem untenstehenden Link.

Comme déjà annoncé, samedi, le 16 janvier 2010 de 8.00 à 17.00 heures aura lieu notre journée pédagogique en vue de l'élaboration d'une charte d'école spécifique pour notre école. Parmi les invités nous comptons l'inspecteur monsieur Jean Losch, le bourgmestre de la commune de Wincrange avec son collège communal et les employés communaux, la commission des parents d'élèves, l'association des parents d'élèves, la commission scolaire, le team des portiers, les collaborateurs de la "maison relais" ainsi que tous les intervenants qui enseignent à l'école fondamantale de Wincrange.

Qu'est-ce qu'une charte d'école? Vous allez en savoir plus en ouvrant le document suivant:
Vous trouverez d'autres informations intéressantes en rapport avec l'évolution de notre école en ouvrant le lien "Schulentwicklung 2009.



Nikolausfeier im 1. Zykus / La fête de St. Nicolas au Cycle 1

2009-12-07

Am 4. Dezember besuchte der hl. Nikolaus die Kinder des Zyklus 1 aus Wintger. Folgende Bilder zeugen von der Begeisterung mit der die Kinder dem Nikolaus bei der Feier begegnet sind.

Le 4 décembre St Nicolas a rendu visite aux enfants du cycle 1.
Pour voir avec quel enthousiasme les enfants ont participé à la fête veuillez consulter le dossier avec les photos en annexe!




Sicherheit auf der Bushaltestelle / Sécurité à l'arrêt d'autobus

2009-12-01

Um die Sicherheit Ihres Kindes besser gewährleisten zu können, bitten wir Sie erneut und mit Nachdruck, folgende Regeln unbedingt zu beachten, wenn Sie Ihr Kind selbst zur Schule bringen oder es wieder abholen!
Afin de mieux pouvoir garantir la sécurité de votre enfant, nous vous prions avec insistance, de respecter les règles suivantes, si vous conduisez vous-même votre enfant à l'école ou si vous venez le chercher!

Pour des infos détaillées veuillez consulter le document PDF en annexe:

Für detaillierte Infos bitte das folgende PDF Dokument öffnen:

 Pdf.pdf (107 KiB)




Eischt Viregt Nächst Lescht

Login



      


Kalenner


chevron_left
chevron_right


» Zum Kalenner

Anleitungen


Alle Anleitungen auf olefaschool.lu

Erstellen Sie Projekte für Schüler anhand einer Vorlage


Video Screenshot