Méindeg, 21. Abrëll 2025

News


Soirée française le 8 juin 2012

2012-06-03

Le 8 juin 2012 les classes du cycle 4.2. organisent une soirée française où les invités sont principalement les parents d'élèves.

La soirée est organisée dans le cadre d'un vol dehors à Paris, où les classes 4. 2. veulent cofinancer leur sortie avec des actions lancées au cours de l'année scolaire 2011 - 2012. Dans le même cadre les classes 4.2. avaient déjà orgnaisé l'action "Schoul um Kiemel goes CARWASH" dont vous pouvez consulter les photos dans le dossier photos en annexe.

En annexe veuillez trouver le programme de la soirée.



Schoulsportdag 2012

2012-05-24

Muären fënt bei äis um Site de Schoulsportdag statt. Hoffentlech sëdd der all a Form.
8:15 Fackelloof
Ab 9 Auer: Sportsaktivitéiten bis 16 Auer.

Dee genauë Programm van den Aktivitéiten fand dër am folgenden PDF



Grouss Schoulfoire den 17. März zu Wëntger / Foire des écoles le 17. mars à Wincrange

2012-03-07

Fir genau Informatiounen zur Foire ze kreiën kann dër de folgenden PDF opmaën!
Pour obtenir de plus amples informations en relation avec la foire des écoles veulllez consulter le PDF en annexe!



Kannerbéicherausstellung an Spillsaachen-Okkasiounsmaart vam 28.3. bis den 1. Abrëll

2012-03-07

Am Zäitraum vam 28. März bis den 1. Abrëll ass eis Eltrevereenigung rëm ganz aktiv. Sie organiséiërt an deenen Deeg eng Kannerbéicherausstellung mat Autorenlesungen, souwéi dë Spillsaachen-Okkasiounsmaart, wou d'Kanner ab dëm Cycle 3 hir Spillsaachen, déi sie nët méi brauchen aan de Mann kanne brengen.

Hei dë Programm van dene 4 Deeg am Iwerbléck:

Donnegdig 29.3.
14.00-18.00 auer
Leesungen mam Sonja Grethen,
eng lёtzebuerger Kannerbicherautorin, sie liest aus hiren Bicher
(z.B. Null bock oder Den Hugo vum Nordpol) viir.
Sie ass moies mat hirem Hugomobil an der Schoul

Fregdes 30.3.
16.00-19.00 auer

Samsdes 31.3.
10.00-12.00 an 14.00-18.00

Sonndes 1.4.
10.00-12.00 an 14.00-18.00
Mettes mat Spillsaachen-Okkasiouns-Maart


Fir méi genau Informatiounen kann dër dee folgende PDF opmaën.


 Pdf.pdf (467 KiB)



Spring alive: Große Zugvogelzählung im Frühling

2012-02-27

Die Kraniche haben den Frühling eingeläutet. Nun kommen auch die anderen Zugvögel zurück in ihre Brutgebiete. Diesem Frühlingsphänomen sollte jeder Beachtung schenken und bei der großen Frühjahrszählung der Zugvögel mitmachen, die in Luxemburg ab dem 1. März beginnt. Mitmachen ist ganz einfach, indem man im Internet die Seite www.springalive.net und dort Luxemburg auswählt. Dort kann man dann seine Erstbeobachtung von 5 Frühlingsboten, den Weißstorch, die Rauchschwalbe, den Mauersegler, den Kuckuck und evt. auch die des Bienenfressers eingeben. Auf dieser Internetseite werden die Daten von 34 europäischen Ländern zusammengefasst und ausgewertet. So kann sich jeder auf dieser Seite den Frühjahrszug von den südlichen bis zu den nördlichen Ländern in einem Video anschauen. Daneben kann man auf der Seite viel Wissenswertes über die 5 Vogelarten erfahren.

Die Seite richtet sich an Kinder und Erwachsene. Alle können teilnehmen.

Für Jugendliche unter 16 Jahren gibt es in diesem Jahr auch einen Fotowettbewerb. Wer seine Erstbeobachtung fotografiert und das Bild auf die Seite lädt, kann mittmachen. Die schönsten Fotos gewinnen eine der neuen Fotokameras. Die genauen Teilnahmebedingungen kann man auf der springalive – Seite nachlesen.

Auch für Schulklassen ist diese Aktion geeignet, denn es stehen verschiedene Unterrichtsmaterialien für das Lehrpersonal auf der springalive - Seite bereit. Spielideen, Quiz und Meldebogen können dort herunter geladen werden.

Wer kein Internet hat, kann seine Daten
(Vogelart, wann und wo gesichtet) auch an natur&ëmwelt, 5 route de Luxembourg,
L- 1899 Kockelscheuer; Fax 29 05 04 senden oder faxen.





Eischt Viregt Nächst Lescht

Login



      


Kalenner


chevron_left
chevron_right


» Zum Kalenner

Anleitungen


Alle Anleitungen auf olefaschool.lu

Erstellen Sie Projekte für Schüler anhand einer Vorlage


Video Screenshot